Aktivierung und Verbindung
Nextcloud verfügt über eine, in der Standard-Konfiguration bereits installierte, "External-Storage-App".
Aktivierung:
Wenn diese aktiviert wird, erscheint in den Einstellungen des Administrator-Bereiches ein gleichnamiger Bereich über den folgende Optionen aktiviert werden können:
- Es können generelle Daten bzw. Verbindungsinformationen eingestellt werde über die alle Nutzer Zugriff bekommen können.
- Es gibt Haken für die Aktivierung der eigenständigen Integrierung von externem Speicher wodurch jeder Nutzer selbst in den Einstellungen eine Verbindung setzen kann.
Verbindung:
Auch in den persönlichen Einstellungen gibt es einen gleichnamigen Bereich. (Wenn der entsprechende Haken gesetzt wurde)
Hier kann die Verbindung konfiguriert und benannt werden:
"Beispiel" - Ist die Bezeichnung für den Ordner mit der Verbindung der dann in Nextcloud angezeigt wird.
SMB/CIFS - Ist eine der Möglichkeiten Speicher über Netzwerk zu verbinden.
"Anmeldename und Passwort" - beschreibt die Autorisierungsmethode.
"Host" - Beinhaltet den Hostnamen oder die IP-Adresse des NAS oder Gerät welches den Speicher enthält.
"Teilen" - Bezeichnet den Ordner im externen Speicher welcher verbunden werden soll
"Entfernter Unterordner" - Unterordner im externen Speicher
"Domain" - falls der Speicher über eine Domain angebunden wird
Haken aktivieren/deaktivieren die entsprechende Funktion
Anmelden und Passwort - beinhaltet die Nutzerdaten um sich auf dem externen Speicher zu Autorisieren.
" ... " - für erweiterte Funktionen
Letzten Endes den Haken bestätigen und links neben "Beispiel" wird (wenn keine Fehler gefunden wurden) ein grüner Haken erscheinen.
In den Daten wird der Ordner "Beispiel" auftauchen der mit dem eingestellten Speichergerät verbunden ist.
No Comments